Generalversammlung genehmigt weitere Windparkentwicklung

with Keine Kommentare

Die Generalversammlung 2020 stand ganz unter dem Eindruck von Covid-19. Nicht nur die Terminverschiebung in das zweite Halbjahr war aussergewöhnlich, auch die Maßnahmen zur Eintrittskontrolle wirkten zunächst fremd. Der Gesundheitszustand musste abgefragt werden, Reisen in sogenannte Risikogebiete wären ein Ausschlusskriterium gewesen und der Zutritt war nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und nach Desinfektion der Hände erlaubt. Die Teilnehmerzahl war auf 26 Personen beschränkt und glücklicherweise haben die angebotenen Plätze gerade so gereicht. Nach der Eröffnung der Versammlung folgten die regulatorischen Tagesordnungspunkte wie … Weiterlesen

Generalversammlung 2020

with Keine Kommentare

Die Covid-19-Pandemie hat auch unsere Planung durcheinander gewürfelt. Die ursprünglich auf das erste Halbjahr 2020 terminierte Versammlung konnte aufgrund der vorgegebenen Schutzmaßnahmen leider nicht durchgeführt werden. Der neue Termin ist – wie bereits mitgeteilt – auf Samstag Nachmittag, 17. Oktober 2020, 14.00 Uhr gelegt worden. Versammlungsort ist wie im vergangenen Jahr wieder das Katholische Pfarrzentrum in Wahlwies. Alle Mitglieder der Genossenschaft erhalten noch rechtzeitig eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung und der Bitte, sich zur Versammlung anzumelden. Nur durch eine vorherige … Weiterlesen

Viel Wind in Verenafohren

with Keine Kommentare

Sturmtief Sabine machte den den Anfang, weitere folgten und machten den Februar 2020 zu einem erfreulich ergiebigen Windmonat. Nachdem das vergangene Jahr mit gut 20 Mio kWh sauberem Windstrom seine Erwartungen bereits voll erfüllt hat, zeigt sich der Jahresbeginn 2020 ebenfalls von seiner besten Seite. Mit fast 4 Mio kWh erzeugten die drei Anlagen im Wald von Tengen im Februar bereits rund 20 % der prognostizierten Jahresleistung. Und das ist gut so, denn wie Sonne, komm auch Wind eben nicht … Weiterlesen

Windpark erreicht Jahresziel: Verenafohren erzeugt Strom für 20.000 Menschen

with Keine Kommentare

Südkurier Artikel, 08.01.2020, von Gudrun Trautmann Drei Windräder betreibt die Hegauwind GmbH in der Nähe von Tengen. Im ersten vollen Betriebsjahr 2018 lag die erzeugte Strommenge mit 16,8 Millionen Kilowattstunden noch 18 Prozent unter den prognostizierten rund 20 Millionen Kilowattstunden. Dank guter Windverhältnisse zum Jahresende 2019 wurde das Ziel erstmals erreicht. Am 8. März entscheiden die Tengener über drei weitere Mühlen bei Watterdingen. Wind ist in einer hügeligen Landschaft wie dem Hegau nicht unbedingt die ergiebigste Energiequelle. Zu unbeständig oder unberechenbar … Weiterlesen