Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht genossenschaftlichen Solarpark am Mooshof

with Keine Kommentare

Das Aufgebot an Presse, Security und Begleitpersonen aus Stuttgart war groß. Im Rahmen der Sommertour des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann besuchte die Regierungsdelegation unseren Solarpark, um sich hautnah über die aktuelle Situation der regionalen Bürger-Energiewende zu informieren. Im Vordergrund standen Fragen und Antworten zur Situation der ehrenamlich geführten Genossenschaft. Anne Storm und Andreas Klatt vom Vorstand informierten über die Entstehung der Genossenschaft und über die Pläne der Weiterentwicklung. Im Fokus des Interesses stand auch die Qualität des Geländes, welches sich in … Weiterlesen

Generalversammlung 2023

with Keine Kommentare

Bei bestem Solarwetter fand am 7. Juli 2023 im Katholischen Gemeindezentrum Wahlwies die diesjährige Generalversammlung der Genossenschaft Bürger-Energie Bodensee statt. Vorstand Andreas Klatt berichtete über ein aus Energiesicht bemerkenswertes Jahr. Nicht nur die Erträge von Sonne und Wind waren respektabel, sondern auch die äußeren Einflüsse wie Energieknappheit und die dadurch stark gestiegenen Erlöse in der Direktvermarktung. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die BEB ihr bislang bestes Ergebnis und schüttet an ihre Mitglieder nun eine Dividende in Höhe von 10 % aus. … Weiterlesen

Windpark Verenafohren mit sehr gutem Jahresergebnis 2022

with Keine Kommentare

Pressemitteilung Windpark Verenafohren Guter Start im Jahr 2023 Der Windpark Verenafohren erzeugt mit seinen drei Rotoren weiterhin reichlich sauberen Strom in unserer Region. Die gesamte Einspeisemenge liegt seit Beginn der Einspeisung im Jahr 2017 bis Ende 2022 bei 105.605 MWh. Ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Die produzierten Einspeisemengen für das gesamte abgelaufene letzte Geschäftsjahr mit 19.997 MWh entsprachen den Erwartungen. Sehr zufrieden waren die Eigentümer mit dem im Rahmen der Gesellschafterversammlung am 21. April 2023 festgestellten Jahresüberschuss von 1.715 … Weiterlesen

Save the Date! Generalversammlung 2023

with Keine Kommentare

Am 7. Juli 2023 findet um 17.00 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im kath. Gemeindezentrum in Wahlwies statt. Spannende Themen, wie das „energiegeladene“ Jahr 2022 oder die Entwicklung unserer Genossenschaft hin zum professionellen Betreiber regenerativer Energieanlagen erwarten die Zuhörer. Selbstverständlich werden alle stimmberechtigten Mitglieder rechtzeitig und persönlich eingeladen, sobald die Tagesordnung vorliegt und vom Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen wurde. Unser Tipp: Schon heute diesen Termin notieren!

Zinserträge

with Keine Kommentare

Bei der Ausschüttung von Zinserträgen sind Genossenschaften, Banken und anderen Institutionen gleichgestellt. Zinserträge müssen versteuert werden und die Genossenschaft muss diese Kapitalertragssteuer an das Finanzamt abführen. Allerdings hat jeder Steuerzahler einen Freibetrag, der im vergangenen Jahr von 801 € auf 1.000 € (für gemeinsam veranlagte Ehegatten von 1.602 auf 2.000 €) erhöht wurde. Zinserträge müssen demnach erst ab Überschreiten dieser Freibeträge mit 25% Kapitalertragssteuer versteuert werden. Sie sollten also überprüfen, ob Sie einen ausreichend hohen Freibetrag bei uns angegeben haben … Weiterlesen

Genossenschaft bereitet Wachstum vor

with Keine Kommentare

Am Freitag, 14.10.2022 fand die diesjährige Generalversammlung der Genossenschaft Bürger-Energie Bodensee in Wahlwies statt. Dabei wurde nicht nur das Geschäftsjahr 2021 behandelt und die Bilanz verabschiedet, sondern auch ein Blick in die Zukunft der Energie-Bürger gerichtet. Das Geschäftsjahr 2021 brachte trotz 7% geringerem Solar- und 6% geringerem Windertrag das bislang beste Ergebnis in der 10-jährigen Geschichte ein. Die Gründe liegen zum einen an zurückgehenden Kosten, denn der Kredit für den Solarpark Mooshof, dem Startprojekt der Genossen, wurde mittlerweile vollständig zurückgeführt. … Weiterlesen

Mitgliederversammlung

with Keine Kommentare

Die jährliche Generalversammlung unserer Genossenschaft findet am 14. Oktober 2022 im Katholischen Gemeindezeintrum in Stockach-Wahlwies statt. Mitglieder erhalten dazu noch eine separate Einladung mit der Tagesordnung sowie einem Formular für die Stimmrechteübertragung. Neben den Regularien wie Berichte aus dem vergangenen Geschäftsjahr und dem Jahresergebnis 2021 erhalten die Mitglieder Informationen, über den weiteren Ausbau der Bürger-Energie Bodensee. So sind einige Projekte im Gespräch, bzw. in der Planung, mit denen dann wieder neue Anteile ausgegeben und neue Mitglieder angenommen werden können. Vorstand … Weiterlesen

Pressemitteilung Windpark Brand

with Keine Kommentare

 Die Planungen der Hegauwind-Gruppe für einen zweiten Windpark im Landkreis Konstanz sind soweit gediehen, daß ein BImSchG-antrag (Antrag nach BundesImmissionsSchutzGesetz) in den nächsten Wochen bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt Konstanz eingereicht wird. Beantragt werden 3 moderne Windkraftanlagen Nordex N-163 mit einer Nabenhöhe von 164 m und einer Leistung von jeweils 5,7 MW. Der prognostizierte Stromertrag für die 3 Anlagen zusammen beträgt rund 30 Mio kWh pro Jahr, das entspricht dem privaten Strombedarf von rund 10.000 Haushalten. Mit der Projektierung … Weiterlesen

Rückenwind für mehr Klimaschutz

with Keine Kommentare

Pressemitteilung Windpark Verenafohren Windpark Verenafohren läuft seit mehreren Jahren erfolgreich im „Regelbetrieb“ Der Windpark Verenafohren läuft seit nunmehr vier Jahren im Regelbetrieb und erzeugt mit seinen drei Rotoren weiterhin reichlich sauberen Strom. Die gesamte Einspeisemenge liegt seit Beginn der Einspeisung bei 66.453 MWh. Ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Während zu Jahresbeginn 2020 die Prognosen der Winderträge für die jeweiligen Monate deutlich übertroffen werden konnten, entsprachen die produzierten Einspeisemengen für das gesamte abgelaufene letzte Geschäftsjahr mit 20.112 MWh (Vj. 20.361 … Weiterlesen

Viel Lärm um nichts

with Keine Kommentare

Es kommt selten vor, dass die Politik Fehler eingesteht, diese korrigiert oder sich gar dafür entschuldigt. Jüngst geschehen ist dies in der Diskussion um das Thema Infraschall bei Windkraftanlagen. Jahrelang wurden falsche Zahlen von einer Bundesbehörde publiziert …   » zum Newsartikel von ZEIT ONLINE …

1 2 3 4 9