Exkursion zu modernen Windkraftanlagen

with Keine Kommentare

Veranstaltung am 25.07.2015 Abfahrt um 14 Uhr an der Volksbank Wahlwies Die IG Hegauwind bietet die Besichtigung von modernen Windkraftanlagen der heutigen Bauart und Größe an. Die Fahrt geht zu drei Anlagen mit Nabenhöhen zwischen 100 und 125 Metern und Rotordurchmessern von 70 bis 90 Metern in der Nähe von St. Georgen. Eine davon steht an einem sogenannten Wald-Standort, wie er auch im Hegau an vielen Stellen in Frage kommen könnte. Mit eigenen Augen und Ohren können die Anlagen erlebt … Weiterlesen

Infoveranstaltung zum Windpark Kirnberg / Roßberg

with Keine Kommentare

Veranstaltung am 22.05.2015 19.30 Uhr, Kirnberghalle Orsingen Am 22. Mai 2015 findet auf Einladung der Gemeinden Orsingen-Nenzingen und der Stadt Stockach eine zweite Infoveranstaltung zum möglichen Windpark Kirnberg/Roßberg statt. Die Interessensgemeinschaft Hegauwind informiert aus erster Hand über den Stand der Planungen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Kirnberghalle in Orsingen.

Infoveranstaltung zum Windpark Kirnberg / Roßberg

with Keine Kommentare

Veranstaltung am 04.05.2015 19 Uhr, Seeblickhalle Steißlingen Die Gemeinde Steißlingen lädt ein, die IG Hegauwind informiert frühzeitig über den aktuellen Stand eines Windkraftprojekts auf dem Kirnberg / Roßberg. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Bafin gibt grünes Licht für Windparkbeteiligung

with Keine Kommentare

Nach dem neuen Auslegungsschreiben der Bafin ist die Beteiligung der Genossenschaft Bürgerenergie Bodensee an einem Windpark jetzt möglich. Bundestagsabgeordneter Andreas Jung machte politisch Druck, um die Genossenschaften für die Energiewende zurückzugewinnen. Einen ausführlichen Bericht des Südkurier können Sie unter folgendem Link nachlesen. » Artikel im Südkurier vom 12.03.2015

BaFin erlaubt Genossenschaften Projektbeteiligungen

with Keine Kommentare

Überraschend hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen ihre Position im Umgang mit Genossenschaften geändert. Im aktuellen Auslegungsschreiben vom 9. März 2015 korrigiert die Behörde unter anderem den Passus, nach dem Genossenschaften, die sich an Projekten beteiligen wollen, einer Registrierungspflicht unterliegen. Der Protest vieler Genossenschaften und Verbände hat nun doch Früchte getragen. So unterliegt nach neuer Auslegung auch die Bürger-Energie Bodensee eG. nicht mehr der BaFin-Aufsicht und darf sich im Rahmen ihrer Satzung an den Projekten der IG Hegauwind vollumfänglich beteiligen. Noch … Weiterlesen

Beschwerdewelle gegen AKW-Neubau Hinkley Point

with Keine Kommentare

Zehntausende Bürger haben eine Beschwerdewelle gegen Subventionen für das in Großbritannien geplante Atomkraftwerk Hinkley Point ausgelöst. Mehr als 50.000 Menschen haben offiziell Beschwerde an die EU-Kommission gerichtet. Die Kommission hatte im Herbst die britischen Subventionen für das AKW gebilligt und damit grünes Licht für das Atomprojekt gegeben. Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) hatten daraufhin die Beschwerde-Aktion gestartet. Aktuell gewinnt diese durch die Veröffentlichung vertraulicher Dokumente der österreichischen Diplomatie gewaltig an Brisanz. Österreich hatte bereits vor Monaten eine Klage gegen den Kommissionsbeschluss … Weiterlesen

Vorstand reist zu politischen Fachgesprächen nach Berlin

with Keine Kommentare

Am Donnerstag, 29. Januar 2015 finden auf Initiative des BWGV (Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband) und des DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband) in Berlin ein Energie-, wirtschafts- und finanzpolitisches Fachgespräch statt. Kern der Gesprächsrunde, an der 10 Abgeordnete teilnehmen ist, die für viele Energie-Genossenschaften nicht akzeptable Hürde bei Projektbeteiligungen. Der Gesetzgeber wollte mit Verabschiedung des KAGB (Kapitalanlagegesetz) den sogenannten grauen Kapitalmarkt regulieren und so die Kleinanleger besser schützen. An sich eine gute Idee und seit der Anlegerkatastrophe von Prokon durchaus auch im Sinne … Weiterlesen

Sachliche Diskussion über Windprojekt Wiechs mit Schweizer Bürgern

with Keine Kommentare

Bei der ersten Infoveranstaltung der IG Hegauwind auf Schweizer Seite zeigte sich zum einen großes Interesse an Details der Planung, aber auch die Bereitschaft zu einer sachlichen Debatte. Zum Vortrag von IG-Hegauwind-Sprecher Bene Müller waren rund 80 Interessierte in die Turnhalle in Merishausen gekommen, darunter mehrere kommunalpolitische Vertreter der umliegenden Ortschaften. In seinem Grußwort sagte, der Merishausener Gemeindepräsident Erich Tanner, er wünsche sich auch auf Schweizer Seite ein Windprojekt. Die Schweiz solle sich nicht von Stromimporten abhängig machen. Aus Sicht … Weiterlesen

Klar zur Energiewende!?

with Keine Kommentare

Veranstaltung am 02.11.2014 im Milchwerk Radolfzell „Klar zur Energiewende!?“ – unter diesem Motto laden der Landkreis Konstanz und weitere kommunale Partner und Organisationen (Bodensee-Stiftung Radolfzell, Bürger-Energie Bodensee eG Stockach, Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH, solarcomplex AG Singen, Projektpartner „2000 Watt – Gesellschaft“ mit den Städten Konstanz, Radolfzell, Singen u.a.) zu einer Veranstaltung am Sonntag, 2. November 2014 in das Milchwerk nach Radolfzell ein. Die Veranstaltung ist Teil eines Modellprogramms „Nachhaltige Kommunalentwicklung“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, das die … Weiterlesen

Milan muss nicht unter Windrad leiden

with Keine Kommentare

Nabu und BUND unterstützen Energiewende. Windkraft und Artenschutz können vereinbar sein. Einen ausführlichen Bericht des Südkurier können Sie unter folgendem Link nachlesen. » Artikel im Südkurier vom 20.05.2014

1 3 4 5 6 7 8 9 10